M
Master
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.612
Ferrari F430 Challenge: Für die Piste
Traditionell stellt der Sportwagenhersteller Ferrari seinen Straßenversionen eine Sportversion beiseite. In Birmingham präsentieren die Italiener jetzt den F 430 Challenge als Rennversion des F 430.
Motorisch greift der Challenge auf den 490 PS starken 4,3-Liter-V8-Motor der Straßenversion zurück. Für den Renneinsatz optimiert zeigen sich die Bremsen, die auf Keramik-Carbon-Scheiben umgerüstet wurden. Auch das automatisierte F1-Schaltgetriebe wurde für den Renneinsatz angepasst, zudem die Übersetzungen der Fahrstufen fünf und sechs angepasst. Neu sind auch die 19 Zoll-Leichtmetallfelgen mit Zentralverschluss und speziell für den Challenge entwickelten Pirelli-Slicks.
Um den F430 fahrdynamischer zu machen, musste der Italiener auch reichlich Gewicht lassen. Rund 300 Kilogramm sparen der Verzicht auf nahezu die gesamte Inneneinrichtung, die Glasscheiben mussten Exemplaren aus Lexan weichen, wo möglich ersetzen Carbonabdeckungen die Serienteile. Eine leichtere Auspuffanlage, die nun halbhoch im Heck des Ferrari in zwei Endrohren mündet trägt ihren Teil zum Gesamtgewicht von 1.225 Kilogramm bei.
Weitere Rennfeatures sind ein Überrollkäfig, ein abnehmbares Lenkrad, eine Feuerlöscheinrichtung, ein eingebauter hydraulischer Wagenheber sowie ein komplett neu abgestimmtes Fahrwerk und verstärkte Stabilisatoren.
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_und_produkte/ferrari_f430_challenge_fuer_die_piste.100761.htm
Traditionell stellt der Sportwagenhersteller Ferrari seinen Straßenversionen eine Sportversion beiseite. In Birmingham präsentieren die Italiener jetzt den F 430 Challenge als Rennversion des F 430.
Motorisch greift der Challenge auf den 490 PS starken 4,3-Liter-V8-Motor der Straßenversion zurück. Für den Renneinsatz optimiert zeigen sich die Bremsen, die auf Keramik-Carbon-Scheiben umgerüstet wurden. Auch das automatisierte F1-Schaltgetriebe wurde für den Renneinsatz angepasst, zudem die Übersetzungen der Fahrstufen fünf und sechs angepasst. Neu sind auch die 19 Zoll-Leichtmetallfelgen mit Zentralverschluss und speziell für den Challenge entwickelten Pirelli-Slicks.
Um den F430 fahrdynamischer zu machen, musste der Italiener auch reichlich Gewicht lassen. Rund 300 Kilogramm sparen der Verzicht auf nahezu die gesamte Inneneinrichtung, die Glasscheiben mussten Exemplaren aus Lexan weichen, wo möglich ersetzen Carbonabdeckungen die Serienteile. Eine leichtere Auspuffanlage, die nun halbhoch im Heck des Ferrari in zwei Endrohren mündet trägt ihren Teil zum Gesamtgewicht von 1.225 Kilogramm bei.
Weitere Rennfeatures sind ein Überrollkäfig, ein abnehmbares Lenkrad, eine Feuerlöscheinrichtung, ein eingebauter hydraulischer Wagenheber sowie ein komplett neu abgestimmtes Fahrwerk und verstärkte Stabilisatoren.
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/auto_und_produkte/ferrari_f430_challenge_fuer_die_piste.100761.htm