M
Master
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28.01.2005
- Beiträge
- 1.612
Die jüngste Corvette-Generation agiert durchaus auf Augenhöhe mit europäischen Supersportwagen. Um der C6 aber einen noch besseren Stand zu garantieren, rüstet Tuner Geiger den US-Boy deutlich auf.
Für ein sattes Leistungsplus des Sechsliter-V8 im SC 524 trägt die Geiger-Corvette einen Schrauben-Kompressor mit wassergekühltem Ladeluftkühler zwischen den Zylinderbänken, der dem Aggregat 524 PS und 637 Nm entlockt. Damit beschleunigt der Zweisitzer - ob Coupé oder Cabrio - in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 und ist 325 km/h schnell.
Zum Umbau für 23.371 Euro gehören außerdem ein modifiziertes Luftansaugsystem mit zwei Sportfiltern, eine spezielle Drosselklappeneinheit, Edelstahl-Fächerkrümmer, Metallkatalysatoren und eine Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit vier großen Endrohren sowie eine neu programmierte Motorelektronik. Spezielle Entlüftungsöffnungen in der neu gestalteten Motorhaube sorgen für einen optimierten Luftdurchsatz im Motorraum.
Mehr hierzu:
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/zubehoer_tuning/geiger_corvette_sc_524_hochgeschraubt.107969.htm
Für ein sattes Leistungsplus des Sechsliter-V8 im SC 524 trägt die Geiger-Corvette einen Schrauben-Kompressor mit wassergekühltem Ladeluftkühler zwischen den Zylinderbänken, der dem Aggregat 524 PS und 637 Nm entlockt. Damit beschleunigt der Zweisitzer - ob Coupé oder Cabrio - in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 und ist 325 km/h schnell.
Zum Umbau für 23.371 Euro gehören außerdem ein modifiziertes Luftansaugsystem mit zwei Sportfiltern, eine spezielle Drosselklappeneinheit, Edelstahl-Fächerkrümmer, Metallkatalysatoren und eine Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit vier großen Endrohren sowie eine neu programmierte Motorelektronik. Spezielle Entlüftungsöffnungen in der neu gestalteten Motorhaube sorgen für einen optimierten Luftdurchsatz im Motorraum.
Mehr hierzu:
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/news/zubehoer_tuning/geiger_corvette_sc_524_hochgeschraubt.107969.htm